Es lebte einmal, vor vielen vielen Jahren, in einem fernen fernen Land der Zauberer Kunterbunt. Und wie der Name schon sagt, liebte dieser Zauberer alle Farben. Er liebte es, wenn alles um ihn herum kunterbunt war: Gelb und Rot und Blau und Grün – das gefiel ihm!
Eines Tages jedoch geschah ein großes Unglück. Der kleine Drache Anton, das Haustier vom Zauberer Kunterbunt, hatte Husten. Und er hustete und hustete und spuckte Feuer dabei. Ojemine! Alles war verbrannt. Alle Farben verschwunden. Alles wurde grau. Keine bunten, hellen Farben mehr gab es im ganzen Land!
Der Zauberer wurde traurig, alles sah so trostlos aus, grau in grau. Keine roten Blumen, keine gelben Schmetterlinge, kein blauer Himmel, kein grünes Gras! Alles grau – oh Graus! Aber auch Anton, der kleine Drache war traurig. Er konnte doch nichts dafür, dass er so husten musste.
Da fand der kleine Drache, als er so traurig durch das nun graue Farbenland streifte, das Zauberbuch des Zauberers Kunterbunt.
Schnell lief er damit zu ihm und bat ihn, wieder alles wunderschön bunt zu zaubern. Das ließ sich der Zauberer nicht zweimal sagen. Schnell suchte er den passenden Zauberspruch und „Hokuspokus, eins zwei drei, Farben kommt nur schnell herbei“ strahlten alle Farbengärten wieder in Gelb und Rot und Blau und Grün.
Die Farbenzwerge freuten sich, der Zauberer freute sich und auch Anton, der kleine Drache freute sich. Und weil sich alle so sehr freuten, feierten sie ein Farbenfest.
Im Haus für Kinder Erlenau gab es am Nikolaustag viele staunenden, faszinierte und lachende Gesichter, denn nach einer langen Pause konnte uns der Nikolaus endlich wieder besuchen. Als er wirklich vor den Kindergarten- und Krippenkindern stand, wurden alle Augen ganz groß! Manche haben ihm dann erstmal nur vorsichtig zugewunken, einige waren sofort bereit, ganz stolz seinen Stab zu halten. Wir haben mit ihm gesprochen, ihm von uns erzählt, wir haben uns Gedichte vorgetragen und miteinander fröhlich gesungen. Und riesig gefreut haben wir uns zum Schluss über die kleinen Geschenke, die der Nikolaus für jeden mitgebracht hat.
Auf uns Hortkinder konnte er leider nicht warten, er hatte noch so viel zu tun. Dafür hat er uns aber eine ganz freundliche Botschaft und jedem kleine Aufmerksamkeiten dagelassen.
Es war für uns alle ein beeindruckendes Erlebnis, über das wir ganz sicher noch längere Zeit immer wieder reden werden.
Wer unser Haus für Kinder Erlenau gerne kennenlernen möchte, dem legen wir sowohl den virtuellen Einblick in unser Haus als auch unseren Tag der offenen Tür ans Herz.
Zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie am Freitag, 10. Februar 2023 von 14:30 bis 16:30 Uhr ganz herzlich in unseren Räumlichkeiten in der Ebersberger Str. 32d und Sixtstr. 5.
Bei Fragen zu unserem Haus erreichen Sie uns telefonisch und per E-Mail. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie neben weiteren Informationen auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Sie! ❤
Nach einem Jahr Pause konnten wir unter Berücksichtigung von Hygiene- und Abstandregelungen als Team des Haus für Kinder Erlenau endlich wieder auch außerhalb des Betreuungsalltags in größerer Runde mit Müttern und Vätern unserer Kita in den Austausch gehen.
Dazu wurden die Krippeneltern eingeladen, sich ganz bewusst mit ihren vielfältigen, eigenen Talenten und den spannend individuellen Entwicklungswegen ihrer Kinder zu beschäftigen. Im Hort und Kindergarten sollten sich die Eltern auf eine Entdeckungsreise durch die Kita-Räume begeben und den Ort erkunden, an dem ihre Kinder jeden Tag Freunde treffen und den Dingen nachgehen können, durch die sie sich selbst-wirksam erleben und Kompetenzen für ihren jeweils individuellen „Entwicklungsrucksack“ sammeln können. Am Ende beider Abende stand das jeweils gemeinsam gezogene und sehr übereinstimmende Resümee fest:
Es ist für jedes Kind von bedeutsamer Wichtigkeit, egal ob in der Gemeinschaft in der Kita oder in der Familie zu Hause, dem Reichtum an persönlicher Vielfalt und den individuellen Entwicklungsbedürfnissen genügend Zeit und Raum zu geben, um sich zu einem ganzumfänglich verantwortlich denkenden und handelnden Menschen zu entwickeln. ❤
Wir im Haus für Kinder Erlenau sind dem Frühling auf der Spur… entdecken und erleben ihn in allen Facetten… gestalten mit eigenen Ideen, was uns umgibt… und wachsen an den gesammelten Erfahrungen.
Im Haus für Kinder Erlenau ist uns ein ganz besonderer Schnappschuss geglückt! Da saß und hoppelte er doch tatsächlich schon ganz früh am Morgen mitten im Kita-Garten herum… Der Osterhase!
Er war ziemlich beschäftigt. Auf seinem Weg durch den Hort und Kindergarten hatte er nämlich all die verschiedenen Osternestchen entdeckt, welche die Kinder gebastelt hatten. Die Kinder bastelten nicht nur für sich selbst, sondern dachten auch an ihre Kita-Freunde zu Hause, die seit längerer Zeit die Corona-Notbetreuung nicht besuchen, und gestalteten für jeden von ihnen mit viel Liebe ein Nestchen mit.
Der Osterhase war davon so hasenmäßig beeindruckt, dass er alle Nestchen befüllte und sie rund um unsere Häuser versteckte. Als er gerade vergnügt von hier nach da durch den Krippengarten hüpfte, haben ihn unsere Krippenkinder entdeckt. Sie konnten sogar ein bisschen Kontakt mit ihm aufnehmen. Was für eine zauberhafte Begeisterung lag da auf einmal in der Luft!
Der Osterhase hat ganz spontan einen persönlichen Brief an die Kinder geschickt, die gerade zu Hause sind. Er hat sie eingeladen, zu einer bestimmten Zeit in den Garten zu kommen, um ein Nestchen zu suchen.
Da gab es viele fröhliche „Hallos“ beim sich von weitem Sehen. Jeder war voller Hoffnung und voller Vorfreude darauf, sich hoffentlich ganz bald wiedersehen zu können.
❤ In dieser freudigen Stimmung wünschen wir allen eine frohe Osterzeit! 😊
Eine ganz besonders herzerwärmende Adventsaktion startete der Elternbeirat des HfK Erlenau für die Senioren aus dem im gleichen Stadtteil gelegenen Caritas Altenheim St. Martin.
Unter dem Motto „Freude verschenken“ waren alle Kinder und Eltern aufgerufen, sich an kreativen Überraschungen für die Bewohner zu beteiligen. Erwünscht war alles, was ein Lächeln auf das Gesicht der Senioren zaubert. So entstanden in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort herzliche Grußkarten, farbenfrohe Bilder und fantasievolle Basteleien von der Schneeflocke bis zum Weihnachtsstern.
Mit dieser Initiative sollte ein Zeichen gesetzt werden, dass die Menschen in den Seniorenheimen in dieser kontaktarmen und sicher oft einsamen Zeit nicht vergessen sind. Kurz vor den Feiertagen erfolgte die Übergabe der gesammelten Weihnachtswerke durch den Elternbeirat. Das dortige Personal bedankte sich ganz herzlich im Namen aller Bewohner und betonte, welch Freude diese Geste den Bewohnern bringen wird. ❤
Der Heilige Nikolaus hat es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen und die Kinder unseres HfK Erlenau besucht. Voller Staunen beobachteten die Kinder in der Kinderkrippe von den Fenstern und Balkonen aus die Ankunft des heiligen Mannes. Besonders spannend waren die Säcke, die der Nikolaus in seinen Bollerwagen geladen hatte und die er ganz in der Nähe des Hauses für sie abstellte. Nach einem letzten Winken am Fenster machten sich die Kinder sofort auf die Suche nach der süßen Fracht und wurden nach einem kurzen Spaziergang fündig. Den besinnlichen Feiern in den einzelnen Gruppen stand nun nichts mehr im Wege.
Im Kindergarten wurden am Nikolausmorgen plötzlich die mitgebrachten Socken vermisst. Was war da geschehen? Ein großes Rätsel! Doch dann entdeckten die Kinder einen Gruß vom Nikolaus in Form von Bildern und eines Briefes und begaben sich auf die Suche nach dem darin beschriebenen Nikolaussack. Bei einem Blick aus dem Fenster konnten sie den Nikolaus sogar kurz aus der Ferne beobachten. Das war aufregend! Im Garten folgten die Kindergartenkinder anschließend der heißen Spur und entdeckten einen Sack, in dem sich ihre mit vielen Leckereien gefüllten Socken wiederfanden.
Selbstverständlich kamen auch die Hortis nicht zu kurz. Ganz überraschend ging mit einem ganz auffälligen Ton, den niemand überhören konnte, eine persönliche WhatsApp-Nachricht direkt vom Nikolaus auf einem Handy ein. In der Nachricht kündigte er ihnen die Zustellung von zwei Paketen an. Die Kinder konnten live mitlesen, was der Nikolaus ihnen noch an guten Worten wissen lassen wollte. Und siehe da, nicht viel später waren die Pakete auch schon angekommen! Und auch im Hort gab es zur Feier des Tages leckere Lebkuchen und Mandarinen.
Liebe Besucherinnen und Besucher der AWO Homepage,
Ab jetzt können bei der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rosenheim e.V. Pädagogische Ergänzungskräfte ausgebildet werden.