Informationen zur Anmeldung für das KiTa-Jahr 2021/2022
Nähere Infos finden Sie hier:
Informationen zur Anmeldung für das KiTa-Jahr 2021/2022
Nähere Infos finden Sie hier:
Adventskalender einmal anders!
Das Haus für Kinder Halfing bot in diesem Jahr einen besonderen Adventskalender für alle Kinder der Einrichtung an.
Unter dem Motto „gemeinsam Vorfreude teilen“, konnten im Eingangsbereich viele Türchen geöffnet werden. Dabei entstand nach und nach ein wunderschöner gestalteter Christbaum. Mit seinem Schmuck und seiner Beleuchtung begleitete er durch die zauberhafte Adventszeit und sorgte bei allen Beteiligten für immer größer werdende Vorfreude.
Das AWO Haus für Kinder wünscht allen frohe Weihnachten!
Elternbeirat bedankt sich beim Team Haus für Kinder Halfing mit Präsentkörben:
Dieses Jahr hat sich der Elternbeirat für die Mitarbeiter des AWO Hauses für Kinder etwas einfallen lassen. Die Mitglieder haben zusammengelegt und ein paar Präsentkörbe zusammengestellt, mit herzhaften und süßen Leckereien.
Damit möchten wir ein riesiges DANKE sagen! DANKE, für die gemeinsame Zeit, welche im Jahr 2020 mehr als turbulent war und uns allen – Kindern, Familien als auch den Mitarbeitern des AWO Hauses – so einiges abverlangte. DANKE, dass sie trotz erschwerter Bedingungen mit den Kindern einen „normalen“ Alltag gestalten.
Wir haben das Gefühl, dass die Erzieher*innen/Betreuer*innen einschließlich der Leitung der Einrichtung immer ein Offenes Ohr für die Familien und Kinder haben, Sorgen und Ängste ernst genommen werden und immer eine adäquate Lösung angeboten wird.
Wir wünschen dem gesamten AWO Haus für Kinder von Herzen eine besinnliche Adventszeit, ein wundervolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Der Elternbeirat
Der AWO-Kindergarten „Haus für Kinder” in Halfing betreut zwei Krippengruppen, drei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. Dank der Spende der Sparkasse Wasserburg können die 130 Kinder nun allerlei „Speisen” in der neuen „Matschküche” zubereiten. Natürlich wird dort auch nach Herzenslust gematscht und gekleckert. Doch was nur nach Spaß klingt, ist durchaus pädagogisch sinnvoll.
Denn durch Matschen werden bei der kindlichen Entwicklung sensorische Fähigkeiten und die Motorik gefördert sowie die Fantasie und Kreativität angeregt.
Foto: Gerne überreichte Thomas Fleidl, stellvertretender Leiter der Sparkassengeschäftsstelle in Halfing, den symbolischen Spendenscheck an Rene Kropf, Leiter des Halfinger Kindergartens.
Quelle: Wasserburger Stimme
St. Martin einmal anders…
Im AWO Haus für Kinder Halfing wurde das Martinsfest in diesem Jahr auf ganz besondere Weise gefeiert.
Einmal gab es die Aktion „Die Kita leuchtet“.
Hier wurde die komplette Fensterfront der Einrichtung mit den bunten, gebastelten Laternen der Kinder dekoriert und am Abend beleuchtet. Eltern hatten die Möglichkeit im engen Familienkreis einen kleinen St. Martinsumzug vor der Einrichtung zu machen und dabei konnten die vielen Lichter bewundert werden.
Eine weitere Aktion war „St- Martin kommt ins Haus“.
Die Füchse goes to Hollywood…
Da dieses Jahr leider die Laternenumzüge und Martinsfeste abgesagt wurden, dachten sich die Füchse (Vorschulkindergruppe), den Martin und seine Legende einfach in das Haus für Kinder zubringen – in Form eines Filmes. Die ersten Novemberwochen herrschte hier pure Aufregung und Freude auf die Vorbereitungen und Drehtage. Am 6.11 war es endlich soweit und es hieß “Action”… Die Kinder schlüpften in ihre zuvor ausgewählten Rollen und schon ging es los.
Es waren spannende Tage und das Endergebnis wurde am 11. 11.2020 allen Kindern aus dem HfK Halfing präsentiert. Gezeigt wurde der Film „Die Legende von Martin“.
Seit September 2020
wagen wir den Schritt, die “großen Kindergarten Kinder” (5 – und 6 – jährigen) gemeinschaftlich in einer Gruppe zu betreuen.
Nachdem “Corona – bedingt” eine solche Gruppe bereits Mitte Mai zusammengestellt wurde, haben sich im Laufe der Monate aus unserer Sicht, sowie aus der Sicht der Eltern und Kinder viele Vorteile daraus ergeben. So war es plötzlich möglich, die schulvorbereitenden Stunden ohne Zeitdruck und mit mehr Individualität in den Tagesablauf zu integrieren. Eigene Reflexionen im Team und das positive Feedback der ehemaligen Eltern, bezüglich der positiven Entwicklung ihrer Kinder, haben uns darin bestärkt diese Gruppenkonstellation im neuen Kiga- Jahr 2020/21 beizubehalten.
Bereits in der vorherigen “provisorischen” Vorschul-Gruppe wurde deutlich, wie die schulvorbereitenden Stunden sich nahtlos in das Gruppengeschehen einfügen, beispielsweise die Arbeit “Das kleine Quadrat” (Faltarbeit zur feinmotorischen Entwicklung). Während die Vorschüler sich im Freispiel befinden, setzen sich einige Kinder mit der päd. Fachkraft an den Tisch und bearbeiten die Aufgabe. Ein Wechsel zwischen Spiel und aktiver Schulvorbereitung findet so alternierend statt.
Auch der D240 Sprachkurs oder die Kooperationsstunden mit der ortsansässigen Schule können in dieser Gruppenkonstellation besser organisiert und in den Tagesablauf integriert werden. Das bedeutet, die anderen Gruppen der Einrichtung werden von den immer mehr werdenden Terminen, die die Vorschule betreffen nicht in ihrem Ablauf beeinträchtigt.
Auch die Freude der Kinder, dass sie nun der Vorschul-Gruppe angehören, wurde bei einer Kinderbefragung sehr deutlich. Die erste gemeinsame Handlung war die Namensgebung. Sehr eindeutig und schnell war klar, wir sind die Füchse.
Wir sind gespannt, wie sich unsere Gruppe weiterentwickelt und freuen uns auf das, was kommt. Ebenso freuen wir uns, wenn Sie oder Du, das Jahr durch weitere Posts aus der Fuchs – Gruppe mitverfolgen! 🙂