Ebersberger Straße 8 D-83022 Rosenheim Telefon:+49 (0)8031/941373-0

Schulkindbetreuung


Der AWO Kreisverband Rosenheim-Miesbach e.V. ist Träger von sieben Mittagsbetreuungen an Grundschulen in Stadt und Landkreis Rosenheim und von den jeweiligen Kommunen beauftragt.  Außerdem sind wir Kooperationspartner von 7 Einrichtungen des offenen Ganztages und 4 des gebundenen. Die Finanzierung der Schulkindbetreuung wird durch die Regierung von Oberbayern gefördert.

Die Schulkindbetreuung beginnt nach dem regulären Schulschluss und umfasst je nach Angebotsform eine Mittagsverpflegung, eine Hausaufgabenzeit und Freizeitangebote. Wir begleiten die Kinder im Spiel und gestalten den Alltag sinnvoll durch verschiedene Angebote und Freispiele. Soziales Verhalten wird gefördert und wir möchten die Erziehungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften unterstützen.

Die Mittagsbetreuung

Die Mittagsbetreuung ist ein Lebensraum, in dem die Kinder nicht nur beaufsichtigt werden sollen, sondern vor allem soziale Erfahrungen sammeln können. Eingebunden in ein schulisches Gesamtkonzept setzt die Mittagsbetreuung einen Schwerpunkt im Bereich schulischer Förderung in einem ganzheitlichen Sinn. Die Erledigung der Hausaufgaben (in langen Gruppe), die Stärkung des soziale Miteinanders und die Unterstützung zur sinnvollen Freizeitgestaltung sind Teil des Konzeptes.
Die Mittagsbetreuung wird angeboten bis maximal 16 Uhr.

Der offene Ganztag (OGT)

Die allgemeine Zielsetzung des offenen Ganztags sind die Verankerung im Schulkonzept unter Einbindung aller Beteiligten. Neben der Zielsetzung wie in der Mittagsbetreuung bietet die OGT noch ein zusätzliches Pädagogisches Programm aus den Bereichen Sport, Kreativ und Alltagskompetenzen. Die OGT findet an vier Tagen (Mo – Do) bis 14 bzw. 16 Uhr nach Unterrichtsende statt, Freitag ist als kostenpflichtiges Zusatzangebot möglich.
Eine warmes Mittagessen muss inder langen Variante angeboten werden.
Die Schüler haben an den angemeltenen Zeiten
Anwesenheitspflicht.

Der gebundene Ganztag (GGT)

Alle Schüler*innen nehmen Mo – Do am Schulbetrieb bis 16 Uhr teil, wobei im Idealfall sowohl der Unterricht als auch die außerunterrichtlichen Angebote auf Vormittag und Nachmittag verteilt sind (rhythmisiert).

Eine warmes Mittagessen muss angeboten werden und auch hier gibt es die Anwesenheitspflicht der Schüler.

Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die jeweiligen Einrichtungen oder wenden Sie sich direkt an uns:

 

 

 

 

 

 

Susanne Hilger
Bereichsleitung Schulkindbetreuung
Tel. 08031 941373-11
Email: abteilung.schule@awo-rosenheim.de

Cindy Görgmayr
Assistenz Schule
Tel. 08031 941373-22
Email: assistenz.schule@awo-rosenheim.de