

Präsenzschulung Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten
Am Dienstag, den 15. November 2022 bietet das MGH Rosenheim von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr in Kooperation mit dem vhs-Ehrenamtsportal eine kostenlose Sensibilisierungsschulung zum Thema Lese- und Schreibschwierigkeiten an. Das Angebot richtet sich an alle Ehrenamtlichen und Interessierte, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit Menschen in Kontakt stehen. Teilnehmende lernen, Betroffene zu erkennen, auf beobachtete Lese- und Schreibschwierigkeiten anzusprechen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dabei werden Tipps zu Materialien, Methoden und (Selbst-)Lernmöglichkeiten vermittelt – insbesondere auch für Lernende mit Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache.
Eine Anmeldung ist über mehrgenerationenhaus@awo-rosenheim.de möglich.
12. OKTOBER 2022 · 16:00 UHR
Mehrgenerationenhaus AWO Kreisverband e.V.
Ebersbergerstr. 8 · 83022 Rosenheim
Kontakt: Christina Matousek · Telefon: 08031-94137321
E-Mail: mehrgenerationenhaus@awo-rosenheim.de
Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte vorher telefonisch oder per Email anmelden!
Gezeigt wird der Film: „ROMYS SALON“
Näheres unter:
Infoveranstaltung für Betroffene, Angehörige & Interessierte
In Deutschland können rund 6,2 Millionen Erwachsene nur
eingeschränkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben.
Das Mehrgenerationenhaus Rosenheim bietet u.a. Beratung für
Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten und deren Angehörige,
Lerntreffen und Fortbildungen, Informationsveranstaltungen für
Ehrenamtliche, Interessierte und MultiplikatorInnen an.
Bei einer „Buchstabensuppe“ im Generationen-Café im 2. Stock kann man sich über das Alpha-Projekt und die Lernangebote informieren.
Wer möchte kann auch schon etwas zum Lernen mitbringen und mit den LernpatInnen gleich lesen, schreiben oder rechnen üben.
Wer an einer Lernpatenschaft interessiert ist, darf auch gerne auf ein „Süppchen“ vorbeikommen.
Alle sind herzlich eingeladen auf einen Austausch mit den Alpha-PatInnen und
eine Buchstabensuppe vorbeizukommen!
Donnerstag, 8. September 2022
von 15 bis 16:30 Uhr
im AWO Mehrgenerationenhaus, im Café im 2. Stock,
Ebersberger Str. 8, 83022 Rosenheim
Bring Kleiderschrankhüter mit und tausche sie gegen neue Lieblingsstücke!
Oder komm einfach vorbei zum Stöbern.
Am Samstag, 24. September von 10 bis 15 Uhr.
Nähere Infos unter:
Was ist das Mehrgenerationenhaus – auf ukrainisch? Що таке багатоколінна хата – по-українськи?
Im Rahmen des Transit Art Festivals 2022 hat Toshsux, Künstler aus Rosenheim, Mitte Juli begonnen das AWO Mehrgenerationenhaus zu bemalen. Wir konnten den Entstehungsprozess begleiten, mit Toshsux in den Austausch gehen und das Werk von Tag zu Tag wachsen sehen. Inzwischen ist das „Mural“, Wandgemälde, fertig geworden und wir sind sehr beeindruckt von dem phantasieanregendem Kunstwerk an unserer Hausfassade. Vielen Dank an die Städtische Galerie sowie die „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ die das Transit Art Festival in Rosenheim ermöglichen.
Toshsux ist 1996 in München geboren. Seine Karriere im urbanen Bereich begann er mit 16 Jahren in Rosenheim, oftmals in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Rosenheim. Beeinflusst wurde er von jeher von sozialpolitischen Themen, welche sich in seinen großflächigen Bildern wiederfinden lassen. Aktuell entstehen seine Bilder durch ein bewusstes Anknüpfen an das Unterbewusstsein. Hierdurch erheben sich im Schaffungsprozess sehr detaillierte organische Gebilde, welche zu unendlichem Anstarren und Eintauchen einladen.
Näheres hierzu finden Sie hier:
https://www.stadttipps-rosenheim.de/aktuelles/transitart-streetart-rosenheim.html
Letzte Woche hat Hedi Bartle, ehemalige Lehrkraft in der Philipp-Neri-Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, gemeinsam mit ihren SchülerInnen die Bilder des
BehindART Kalenders 2023 im Mehrgenerationenhaus aufgehängt. Die Projektleitung,Tina Matousek, freut sich jedes Jahr über diese Aktion und die gute Zusammenarbeit mit Hedi Bartle. Die Lehrerin ist seit diesem Jahr im Ruhestand. Wir bedanken uns von Herzen für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die neue Kollegin, die diese tolle Aufgabe übernehmen wird.
Die Abschlussklasse der Berufsschulstufe gestaltet jedes Jahr unter dem Motto „BehindART“ einen Kunstkalender, dessen Verkaufserlös dem Förderverein der Berufsschulstufe zu Gute kommt. Die darin enthaltenen farbenfrohen und ausdrucksstarken Bilder sind Werke der SchülerInnen und sind ab jetzt bis Ende Oktober im Mehrgenerationenhaus an der Ebersberger Straße 8, in Rosenheim zu den Öffnungszeiten des Hauses 2. Stock zu sehen.
Der „BehindART 2023“-Kalenderverkauf startet im November. Zudem können die ausgestell-ten Kunstwerke erworben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an die Philipp-Neri-Schule, Schülerfirma Kalender, unter 08031/ 40824-211.
Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie die bunte Vielfalt auf sich wirken –bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tina Matousek unter 08031/ 943173-21!
Tina Matousek, Projektleitung des Mehrgenerationenhauses (links) mit der ehem.Förderlehrerin, Hedi Bartle (Mitte) und den SchülerInnen
Transit Art Festival 2022 – das AWO Mehrgenerationenhaus bekommt ein „Street Art“ Bild an die Hausfassade
Das AWO Mehrgenerationenhaus bekommt Mitte Juli ein Street Art Bild an die Hausfassade im Rahmen des Transit Art Festivals Rosenheim in Kooperation mit der Städt. Galerie. Der Künstler ist Rosenheimer und er freut sich, wenn man ihm bei seinem Malprozess zuschaut. Man darf sich auch mit ihm unterhalten. Es wird ca. 3-5 Tage dauern. Der genaue Beginn folgt noch. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.
Street Art bespielt den öffentlichen Raum und macht Kunst mitten in der Stadt für alle zugänglich und erlebbar. Sie ist Kunst, Lebensausdruck – und Lebenselixier. Mit Unterstützung der „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ veranstaltet die Städtische Galerie Rosenheim nun zum dritten Mal das farbexplosive Street Art Festival. Bereits Transit Art 2020 sowie Transit Art 2021 haben deutlich gezeigt, dass Street Art nicht nur in Metropolen stattfinden muss, sondern auch in Rosenheim auf ein offenes, neugieriges und begeisterungsfähiges Publikum trifft.
Auch in diesem Jahr werden wieder Street Art Künstlerinnen und Künstler aus Europa, Deutschland und der Region gemeinsam binnen weniger Tage in kunstvoller Technik graue Betonwände in expressive Wandbilder verwandeln. Besucherinnen und Besucher können die Entstehung der Kunstwerke selbstverständlich wieder live mitverfolgen und dabei zugleich mit den Künstlerinnen und Künstlern vor Ort persönlich ins Gespräch kommen. Mit dabei sind unter anderem Elisa Capdevila (Barcelona), El Bocho (Berlin), Loomit (München) und Stephan Hohentanner (Rosenheim).
Mehr dazu unter:
Transit Art Festival 2022 (8. bis 16. Juli 2022)
Gemeinsames Treffen zur Planung von Freizeitevents bei Kaffee
und Kuchen.
Freitag, 8. Juli 2022
16:30 bis 18:00 Uhr
im AWO Mehrgenerationenhaus
Ebersberger Str. 8, (2. Stock)
83022 Rosenheim
Bei Rückfragen:
Tina Matousek (Projektleitung): 08031/ 941373 21 &
Anna Cvetkov (russischspraching): 0176/ 57913456
Näheres unter:
Ukraineunterstützung