In den letzten Wochen haben die Kinder gemeinsam mit Herrn Wetzstein von „Kind und Werk“ ein Riesenvogelhaus gestaltet. Zuerst wurden die Holzteil glattgeschliffen, damit sich die Kinder und Vögel später nicht an den Kanten verletzten können. Danach wurden alle Teile zusammengefügt und miteinander verklebt. Das war gar nicht so einfach, denn die einzelnen Teile rutschten immer etwas weg da der Kleber noch flüssig war. Anschließend wurden die Teile mit kleinen Nägeln fixiert. Nach dem trocknen der Kanten, haben die Kinder die Vogelhaus Seiten bunt bemalt. Schon bald können die ersten Vögel einziehen oder Ihr Winterfutter daraus genießen. Zum guten Schluss wurde das Haus auf einen großen Balken im Außenbereich befestigt.
Am Freitag, den 28.10.22 hat sich unser Hort in einen schaurigen Gruselort verwandelt.
Der Flurbereich wurde mit vielen gruseligen Spinnen und Spinnennetzen geschmückt.
Selbst geschnitzte grusselige Kürbis dekorierten die Einrichtung.
Viele Kinder kamen verkleidet, als Hexe, Clowns, Geister, Spinnen, Vampire und vieles mehr.
Um 14:00 Uhr startete unsere Gruselparty. Für leckere Snacks, wie zum Beispiel Geisterschokoküsse und Spinnen aus Kräcker und Salzstangen, Mumienwürstchen sowie eine Spinnengötterspeise wurde gesorgt.
Für die Partystimmung sorgte unsere Disco. Verschiedene andere Aktionen luden ein, kreativ zu werden, sich schminken zu lassen oder sich auch mal zurückziehen zu können.
Als die Turmglocke 16:00 Uhr schlug, war der Spuk vorbei und es gehrte Ruhe ein. Alle Geister, Hexen, Vampire und alles anderen grusseligen Gestalten suchten den Weg nach Hause.
Heute haben wir einen spannenden Ausflug ins Museum unternommen.
Nachdem wir den Bahnverkehr gemeistert hatten, gab es erst einmal eine kleine Stärkung, bevor wir uns ins Abenteuer gestürzt haben.
Im Schlossmuseum konnten wir die Entstehung der Erde betrachten. Viele Verschiedene Arten von Tieren und das Leben vor 600 Millionen von Jahren waren im Museum ausgestellt. Besonders faszinierend waren die Gesteine und Kristalle, die in einer Sonderausstellung zu sehen waren.
Bei verschiedenen Rätseln konnten die Kinder Ihr Wissen unter Beweis stellen. Nachdem wir alles gesehen und bestaunt hatten, mussten wir uns auch schon wieder auf den Weg zum Bahnhof machen um unseren Zug zu bekommen.
Geschafft, aber Glücklich blicken wir mal wieder auf einen tollen Tag zurück 😊
Dort angekommen, wurden wir sehr herzlich empfangen. Zuerst durften wir die Tiere auf dem Hof begrüßen. Anschließend sind wir zu den Pferden in den Stall gegangen. Sie haben schon auf uns gewartet.
Zu Beginn wurde den Kindern erklärt, wie richtig mit den Pferden umgegangen wird. Dabei geht es nicht nur darum, wie man sich den Tieren richtig nähert, sondern auch um die Pflege, die Fütterung und natürlich um jede Menge Streicheleinheiten. Die Kinder durften anschließend die Pferde striegeln, die Hufeisen säubern und Zöpfe flechten.
Danach wurden die Pferde im Stall mit Heu gefüttert. In der Zwischenzeit wurden die Ponys an die Kutsche gespannt. Nachdem alle Pferde im Stall versorgt worden sind, durften die Kinder eine Kutschenfahrt unternehmen.
Jetzt haben wir alle einen großen Appetit bekommen. Zum Abschluss ging es in die Backstube. Bevor wir den Teig für die Pfannkuchen anrühren konnten, mussten wir zuerst die Eier von den Hühnern einsammeln.
Wieder zurück in der Bachstube haben wir aus Mehl, frischen Hof Eiern, und Milch einen Pfannkuchenteig gerührt. Anschließend durften wir die gebackenen Pfannkuchen mit Rosen- Zucker und Marmelade vernaschen. Sooo lecker 😋
Nach drei Stunden mussten wir uns leider wieder verabschieden und den Weg zur Einrichtung antreten.
Wir blicken auf einen sehr schönen Vormittag zurück und freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug zum Erlebnisbauernhof!
Tag der offenen Tür im Hort und offenen Ganztag Happing“
Am Freitag, den 22.07.22 waren alle interessierten Eltern, Kinder, Großeltern und Freunde der Einrichtung zu einem abwechslungsreichen Rundgang eingeladen.
Hier hatten Sie die Möglichkeit, unser Team im Hort und offenen Ganztag kennenzulernen und in individuellen Gesprächen Fragen zu stellen
Tolle kostenlose Mitmachaktionen, wie Entenangeln, Gläser gestalten, Dosenwerfen und Malen gab es für die Kinder. Um 14:00 Uhr gab es eine Theater Vorstellung in der Turnhalle.
Eine Cocktailbar und frische Waffeln fanden zusätzlich Begeisterung.
Wir haben uns auf Ihren Besuch und Interesse am „Tag der offenen Tür“ , sowie auf Ihre positiven Rückmeldungen sehr gefreut.
Der Hort Happing bietet seit einigen Jahren immer wieder für die Kinder unterschiedliche Fitzprojekte an. Diese werden von den Kindern sehr geschätzt und immer wieder gerne besucht.
Bildung und Lernen geschieht bei Kindern in lebensweltlich relevanten
Sinnkontexten, angetrieben aus eigenem Interesse. Besonders sind hier die
kindlichen Ausdrucksformen Sprache, Bewegung, Malen oder Zeichnen, Träume
und das Spielverhalten zu berücksichtigen. Somit unterscheidet sich Lernen im
Elementarbereich deutlich vom schulischen Lernen.
Lernen und Fördern im Projekt FitZ konzentriert sich auf die Stärken und Talente der Kinder. Eingebettet in ein übergreifendes Jahresprogramm können
die Kinder selbstbestimmt aus Angeboten wählen.
Dabei werden die genannten Bildungsfaktoren sowie die als Selbstbildungskräfte
bezeichneten Lernpotentiale der Kinder aktiviert.
Die Fitz Projekte werden ausschließlich durch Mitgliedschaften und Spenden finanziert. Der jährliche Beitrag mit 25€ und eine Möglichkeit, diese jeder Zeit zu kündigen ist ein kleiner Beitrag.
Wenn Sie auch dieses wunderbare Projekt unterstützen möchten finden Sie hier die Beitrittserklärung:
In den letzten zwei Tagen konnten wir die ersten kleinen Schnecken aus den Eiern schlüpfen sehen. Die kleinen Schnecken sind nicht größer als 0,5 cm. Zuerst sind sie noch durchsichtig. Die kleinen Schnecken kommen schon komplett mit Häuschen auf die Welt. Wenn sie die Eierschale zerbrochen haben, fressen sie diese auf.
Wir sind schon ganz aufgeregt die kleinen Schnecken beim Aufwachen zu beobachten.
Gib zwischendurch etwas Wasser hinzu und verknete alles zu einer Masse. Am besten mit einem Zauberstab.
Wiederhole die Schritte, bis ein Brei entsteht.
Wenn gewünscht, tröpfele nun etwas Farbe in die Masse und verrühre alles gut.
Gib abschließend etwas Kleister hinzu, damit es besser hält.
Danach wird der Brei in ein kleines Förmchen gedrückt. Eine Möglichkeit ist, Serviertenreste auf die Form zu drücken. So entsteht ein kleines buntes Muster. Anschließend kannst du es aus der Form herausnehmen und dein Anhänger hat nun die gewünschte Form.
Oder eine weitere Variante ist, das du in den Schnipsel Brei ein wenig Farbe gibst, so kannst du dir ganz bunte Anhänger gestalten.
Zum Abschluss werden die Anhänger für drei Tage an einem Sicheren Ort getrocknet!
Viel Spaß bei nachmachen 😊
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.